Wir bieten drei unterschiedliche Pakete zur Umsetzung einer virtuellen Messe an. Natürlich können zu jedem der drei Pakete beliebig viele zusätzliche Optionen, wie beispielsweise die Einbindung eines Videochat, zugebucht werden. All diese Pakete sind auf Wunsch mit einem Hosting- und Servicepaket verbunden.
Zu unseren Paketen gibt es eine Reihe an zusätzlichen Optionen. Denn eine virtuelle Messe ist lediglich Ihre Basis, Ihre Standfläche im Netz. Sie möchten Events, beispielsweise per Stream oder Social VR drum herum bauen, Gamification für Ihre Markenbotschaften nutzen oder schlicht ihr virtuelles Produkt per Augmented Reality in den Raum Ihres Kunden bringen? Kein Problem! Im Folgendem finden Sie eine Übersicht zu unseren zusätzlichen Features.
Durch einen Login via Registrierung oder Freischaltcode können explizite Personengruppen zu dem Messestand eingeladen und andere auf Wunsch ausgeschlossen werden. Sie haben volle Kontrolle darüber, wer Ihren virtuellen Messestand besuchen darf. Das Hosting kann auf unserem oder Ihrem eigenen Server erfolgen.
Durch die Loginfunktion oder die Einbindung weiterer Datenabfragen (z.B. Kontaktdaten im Austausch für ein Info-Paper) können gezielt Leads generiert werden. So wird Ihnen die direkte oder spätere Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden ermöglicht. All diese Daten können zudem direkt in Ihr CRM eingespielt werden.
Auf Wunsch kann Ihre virtuelle Messe mehrsprachig gestaltet werden. Wie auch auf einer normalen Website kann ein Auswahlmenü für verschiedene Sprachen eingebunden werden. Dies macht Ihre virtuelle Messe oder virtuelle Produktpräsentation barrierefrei und damit international relevant.
Besucher Ihrer virtuellen Messe können sich entscheiden, ob sie Ihren Auftritt über den Desktop Computer, ein Smartphone oder Tablet erleben möchten. Die virtuelle Messe ist Full Responsive, passt sich also den Eingabegeräten an. Das Beste Ergebnis erhalten Sie natürlich immer am Desktop Computer.
Durch das Einbinden von Fragebögen oder Bewertungssystemen können Messebesucher ein direktes Feedback zu den Inhalten (z.B. Produkten) geben. Diese werden in einer Datenbank gespeichert und ausgewertet, können verglichen und in die Marktforschung und Optimierung einbezogen werden.
Die virtuelle Messe ist plattformübergreifend nutzbar. Optimiert ist sie für den Browser, jedoch können die Inhalte auch zur Nutzung via Cardboard und für andere VR Brillen exportiert werden. Das Hosting auf unserem in Deutschland befindlichen Server ist DSGVO konform und gemäß höchster Sicherheitsstandards.
Teilen Sie Ihre virtuelle Messe via Link über alle Kanäle. Dokumentieren Sie die Geschehnisse Ihres virtuellen Events und gestalten Sie spannende Inhalte für die sozialen Medien und Ihren Blog! Nutzen Sie dazu die Inhalte Ihrer virtuellen Messe! Gern stehen wir Ihnen dazu beratend und mit anpackend zur Seite!
Nutzen Sie Analysewerkzeuge, um zu erfahren, welche Inhalte Ihre Besucher am meisten interessiert haben. Spielen Sie dieses Wissen an Ihren Vertrieb und gehen sie datenbasiert auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Kunden ein. Alle Analysedaten werden in einem Backend gesammelt und visualisiert.
Laden Sie Ihre Kunden zu einer Führung über Ihre virtuelle Messe ein. Organisieren Sie Meetings, Diskussionsrunden und mehr über gängige Videokonferenztools. Gern binden wir das Werkzeug Ihrer Wahl zur Kontaktaufnahme in Ihren virtuellen Messestand ein und schaffen somit maximale Usability.
Neben der virtuellen Messe im Netz für alle können Sie zudem unser Roadshow-Konzept für Ihre Premium-Kunden nutzen.
Planen Sie eine Route durch Deutschland mit unserem Messe-Truck und veranstalten Sie Mini-Events mit Entscheidern unter Einhaltung der AHA-Regeln.
Sie planen eine virtuelle Konferenz? Ob Sie nun einen Livestream planen, oder schlicht hunderte Personen zu einer Zoom-Konferenz einladen: Ihre virtuelle Messe kann als virtueller Anker aller Inhalte im Netz fungieren.
Schaffen Sie eine zentrale Plattform für den Austausch mit Ihren Kunden und Partnern und beziehen Sie die Möglichkeiten einer virtuellen Messe in das Programm Ihrer virtuellen Konferenz mit ein.
Der virtuelle Showroom ist eine langfristige Perspektive, die aus der virtuellen Messe hervorgeht. Erweitern Sie Ihren Onlineauftritt um einen virtuellen Ort, der regelmäßig mit den neusten Informationen zu Ihren Produkten und Aktivitäten bestückt wird.
Gestalten Sie einen Eventkalender und laden Sie regelmäßig zu verschiedenen, virtuellen Formaten. Der virtuelle Showroom ist die virtuelle Bühne und Empfangshalle Ihres Unternehmens!
Nur selten lässt sich der persönliche Kontakt vollständig ersetzen. Dennoch gibt es durchaus Situationen, die ein rein digitales Event belohnen.
In vielen anderen Situationen jedoch ist Ihre virtuelle Messe eine ideale Ergänzung zu Ihrem realen Messeauftritt. Seien Sie gleichermaßen Präsent, online wie analog. Überlassen Sie dem Kunden die Entscheidung wie er Sie besuchen möchte und seien Sie in beiden Welten bestens darauf vorbereitet.
Neben der virtuellen Messe im Netz für alle können Sie zudem unser Roadshow-Konzept für Ihre Premium-Kunden nutzen.
Planen Sie eine Route durch Deutschland mit unserem Messe-Truck und veranstalten Sie Mini-Events mit Entscheidern unter Einhaltung der AHA-Regeln.
Sie planen eine virtuelle Konferenz? Ob Sie nun einen Livestream planen, oder schlicht hunderte Personen zu einer Zoom-Konferenz einladen: Ihre virtuelle Messe kann als virtueller Anker aller Inhalte im Netz fungieren.
Schaffen Sie eine zentrale Plattform für den Austausch mit Ihren Kunden und Partnern und beziehen Sie die Möglichkeiten einer virtuellen Messe in das Programm Ihrer virtuellen Konferenz mit ein.
Der virtuelle Showroom ist eine langfristige Perspektive, die aus der virtuellen Messe hervorgeht. Erweitern Sie Ihren Onlineauftritt um einen virtuellen Ort, der regelmäßig mit den neusten Informationen zu Ihren Produkten und Aktivitäten bestückt wird.
Gestalten Sie einen Eventkalender und laden Sie regelmäßig zu verschiedenen, virtuellen Formaten. Der virtuelle Showroom ist die virtuelle Bühne und Empfangshalle Ihres Unternehmens!
Nur selten lässt sich der persönliche Kontakt vollständig ersetzen. Dennoch gibt es durchaus Situationen, die ein rein digitales Event belohnen.
In vielen anderen Situationen jedoch ist Ihre virtuelle Messe eine ideale Ergänzung zu Ihrem realen Messeauftritt. Seien Sie gleichermaßen Präsent, online wie analog. Überlassen Sie dem Kunden die Entscheidung wie er Sie besuchen möchte und seien Sie in beiden Welten bestens darauf vorbereitet.
Ein virtueller Messestand ist im Web abrufbar und vereint verschiedenste Medien. Die Hauptansicht ist ein 360-Grad-View, den der Nutzer mit der Maus oder Tastatur bewegen kann. Im Rahmen dieser Umgebung können verschiedenste Medien Anwendung finden.
Mit ihrem virtuellen Messestand können Unternehmen weiterhin die wichtigen Vorteile des Messegeschäfts nutzen – und das ganz gefahrlos, ort- und zeitunabhängig. In der über das Web zugänglichen 3D Umgebung werden die Inhalte an sogenannten Points-of-Interest hinterlegt. Neugier weckende, spannende Information des Besuchers, die diesen zu einer Kontaktaufnahme verleitet ist das Ziel. Außerdem verschaffen virtuelle Messen den Unternehmen dauerhafte Reichweite im Word Wide Web und machen die Messeaktivität messbar.
Texte, Fotos und Videos sind in die virtuelle Messe integrierbar. Per 360-Grad-Ansicht wird beispielsweise auch eine virtuelle Fabrikbegehung möglich. Echtzeitkommunikation, z.B. per Livechats, und Kontaktformulare für asynchrone Kommunikation runden das Angebot ab. Diese Werkzeuge ermöglichen die Pflege von Kundenkontakten wie auf einer realen Messe. Auch ist das CRM des Kunden problemlos integrierbar. Zuletzt kann die virtuelle Messe mit allen gängigen Tools, beispielsweise Videokonferenztools gemeinsam genutzt werden. Maximale Usability ist das Ziel.