Metaverse Finanzen – das Banking von Morgen?

Metaverse Finanzen

Metaverse Welten, Metaverse Finanzen? Was erst absurd klingt ist tatsächlich ein Trend: Technologien wie die Blockchain mit ihren Smart Contracts machen völlig neue Organisations- und Handelsformen möglich und sind die Grundlage des Web 3.0. Doch was bedeutet das für Banken und Versicherungen? Und was haben Virtual Reality und Augmented Reality damit zu tun? Ein Überblick.

Banken und Versicherungen sind Finanzintermediäre: Akteure, die Kreditgeber und Kreditnehmer,  zusammenbringen oder einen großen Geldtopf für alle Versicherten aufsetzen und verwalten. Über Jahrhunderte erfolgte diese Tätigkeit analog, doch mit der Digitalisierung hat sie sich verändert. Der Aspekt, der sich jedoch nicht verändert hat, ist, dass Banken die Funktion einer Plattform haben: Denn Sie bringen genauso Menschen zusammen wie Amazon Käufer und Verkäufer. Was lässt sich von digitalen Plattformen wie Amazon und Co. lernen?

Vom Web 1.0 hin zur Plattformökonomie – bald auch im Metaverse?

Mit dem Web 1.0 hat damals das Internet begonnen: Nutzer stellen auf einer Webseite Inhalte zur Verfügung, die von anderen Nutzern abgerufen werden können. Mit dem Web 2.0 hat sich dies schnell zu einer Kommunikation zwischen den Nutzern weiterentwickelt: Foren boten die Möglichkeit einen Beitrag zu kommentieren und zu diskutieren. Seinen Höhepunkt fand das Web 2.0 in Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. sowie den Handelsplattformen eBay oder Amazon. 

Mit dem Web 2.0 sind die ersten, digitalen Geschäftsmodelle entstanden. Statt bloß das Telefonbuch zu digitalisieren, wie es im Web 1.0 quasi passierte, entstanden nun Handelsplätze und orte zum Austausch von Informationen aller Art.

Was wie eine Revolution klingt hatte einen Haken: Die Plattformen waren zentralisiert. Menschen wie Jeff Bezos (Amazon) oder Mark Zuckerberg (Meta, ehemals Facebook) erlangten die Kontrolle über gigantische Plattformen und ihre Datenmengen. Stichworte wie Nutzerverhaltensanalysen und personalisierte Werbung haben diesen Unternehmen Milliarden eingebracht. 

Die Fokussierung auf den Umsatz mit den Daten und das Vernachlässigen von Datenschutz und Datensicherheit öffneten dem Missbrauch Tür und Tor: Skandale wie sie beispielsweise rund um die Enthüllungen von Edward Snowden aufkamen haben weltweit Schlagzeilen gemacht. Einen Höhepunkt fanden diese Entwicklungen im Fall „Cambridge Analytica“ – dem Big Data Unternehmen, welches für das Wahl Team von Donald Trump gearbeitet und ihm durch personalisierte, politische Anzeigen zur Präsidentschaft verholfen hat. Seitdem stehen Plattformen wie Meta, ehemals Facebook unter erheblicher Beobachtung. 

Was hat das alles mit dem Metaverse und Web 3.0 zu tun? 

Das Web 3.0 versucht die Fehler des Web 2.0 zu korrigieren. Die Stichworte dafür sind „Dezentralisierung“ und „Demokratisierung.“ Letztendlich geht es darum, dass der Missbrauch von Big Data durch die Daten-Souveränität eines jeden Nutzers verhindert werden soll. Diese Anonymität und Autarkie eines jeden Nutzers führt dazu, dass jede Plattform einen Anreiz bieten muss, um Daten vom Nutzer zu erhalten. Auf der anderen Seite sind Transaktionen der Nutzer ohne Intermediäre – von Wallet zu Waller – möglich. Nicht umsonst war Bitcoin als ein Peer-to-Peer Finanzsystem von Erfinder Satoshi Nakamoto beschrieben worden.

Dieser Vision wird oft entgegengehalten, dass der Krypto- und Blockchain-Space eine Wiederbelebung des Wilden Westens ist: Spekulanten, Scammer, Kriminelle. Sie alle profitieren von den Möglichkeiten anonym und ohne Aufsicht Geschäfte machen zu können. Auch deshalb stellen sich viele Fragen rund um die Regulierung dieser Technologien.

Hinzu kommt: Sie sind abstrakt und unzugänglich, werden nur selten verstanden. Denn neben der Anonymität sind die anderen Vorteile der Technologien nur wenig bekannt. Dasselbe gilt für den Begriff Metaverse.

Blockchain und Metaverse sind nicht ein Ding: Genauso wie verschiedene Assets am Markt zu unterschiedlichen Zwecken gekauft werden können, bieten unterschiedliche Kryptowährungen und Metaversen unterschiedliche Anwendungsoptionen und Mehrwerte. Hier ist wichtig zu wissen, dass nicht jede Metaverse Lösung auf Web 3.0 Technologien aufbaut: Der Ansatz des Meta Konzerns beispielsweise ist letztlich durch das Web 2.0 geprägt, da die Investoren des Meta Konzerns natürlich kein Interesse daran haben ihr Monopol aufzugeben.

Schön und gut. Nur was haben Banken und Versicherungen von Web 3.0 und dem Metaverse? Ein paar Anwendungsbeispiele

Mit dem Metaverse werden neue Welten erschaffen, in denen es – genauso wie in der realen Welt – Transaktionen geben wird. Egal, ob diese nun mit Web 3.0 Technologien aufgezogen werden oder nicht: Als Finanzintermediär sollten Sie sich schon jetzt mit diesen neuen Märkten beschäftigen und als Akteur dort auftreten. Der Link zu Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Co. ? Das Interface! Denn letztlich verändert sich nicht nur das Web sondern auch unser Zugang dazu: Der 2D Bildschirm weicht dem Spatial Computing – der Computernutzung im Raum mit 3D Objekten und bietet damit auch völlig neue Möglichkeiten.

J.P. Morgan

J.P. Morgan ist bereits im Metaverse aktiv und hat in der virtuellen 3D-Welt Decentraland ein Stück Land erworben. Dort wurde die Onyx-Lounge eröffnet, in der Kunden auch in der virtuellen Welt Beratungen erhalten können. J.P. Morgan erkennt das Potenzial der virtuellen Welten, um Kundenberatungen anzubieten und engagiert sich entsprechend im Metaverse.

Bank of America

Die Bank of America nutzt das Metaverse als Plattform für internes Training. Hier werden verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen sowie Kunden- und Beratungssimulationen in der virtuellen Welt durchgeführt. Dies ermöglicht den Mitarbeitern, in einer sicheren Umgebung zu üben und sich auf die Herausforderungen des Bankgeschäfts vorzubereiten.

Wordline

Worldline hat einen Metaverse Showroom als Einstiegspunkt geschaffen. Hier plant das Unternehmen, Kunden die Möglichkeit zu geben, „Alles mit Allem“ zu bezahlen. Zusätzlich sind weitere Use Cases geplant, wie beispielsweise die Bereitstellung von Metaverse-White-Label-Shops für Händler, die bereits eine direkte Zahlungsanbindung zum Worldline Acquiring haben. Damit wird eine nahtlose Verbindung zwischen der realen und virtuellen Zahlungsumgebung geschaffen.

Sygnum

Sygnum hat im virtuellen Times Square im Decentraland einen Metaverse Hub eröffnet. Dieser Hub bietet eine interaktive NFT-Galerie, einen Veranstaltungsraum und sogar einen Rezeptionisten in Form eines Crypto-Punks. Sygnum nutzt das Metaverse, um Kunden eine einzigartige virtuelle Geschäftsstelle zu bieten.

Dies sind nur einige von vielen Beispielen, wie Unternehmen das Potenzial des Metaverse für Kundeninteraktionen, Zahlungslösungen, Beratungen und interne Schulungen. Metaverse Finance ist noch am Anfang. Eben drum ist es jetzt an der Zeit sich in diesem Bereich aktiv zu positionieren und diesen Wandel mit zu gestalten.

Die viality AG – Ihr Partner für die Positionierung im Metaverse 

Mit der Apple Vision Pro & anderen Gold Standard Headsets ins Metaverse

Ob durch virtuelle Kundeninteraktionen sowie Beratungen, innovative Zahlungslösungen, interne Events, immersive Recruiting-Methoden, effektive Schulungen oder die Schaffung einer virtuellen Arbeitsumgebung – zusammen mit viality öffnen Sie Türen zu neuen Dimensionen der Innovation und Interaktion in der Finanzbranche. Wir setzen professionelle VR-Systeme für Ihr Metaverse ein, so z.B. auch die Apple Vision Pro ab 2024. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für Virtual Reality (VR) bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihrer Bank entsprechen.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen

Die viality AG aus Dortmund entwickelt seit 2009 Software im Bereich Virtual Reality und Augmented Reality für Konzerne und den Deutschen Mittelstand.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des Metaverse, möchten über die Potenziale von Virtual und Augmented Reality für Ihr Unternehmen sprechen? Sprechen Sie uns an!

viality Headquater, Work Inn Campus, Dortmund