Eine Abteilung der viality AG ist das viality LAB. Hier experimentieren wir mit den Möglichkeiten von Virtual Reality und Augmented Reality. Dabei gehen wir über die üblichen Methoden hinaus, wagen Neues und Unkonventionelles, generieren Know-How und damit neue Möglichkeiten für unsere Kunden. Es folgt ein Überblick zu den Projekten des viality LAB.
Eine Herausforderung bei der Erstellung von Anwendungen mit Virtueller Realität besteht in der Generierung von Inhalten. Sofern sie nicht vorhanden sind müssen 3D-Objekte oft erst aufwändig konstruiert und texturiert werden. Im viality LAB testen wir Möglichkeiten diesen Prozess effizienter zu gestalten. Konkret handelt es sich dabei um diverse photogrammetrische Mess- und Scanverfahren, mit denen reale Objekte erfasst und digitalisiert werden können. Diese Möglichkeiten zu nutzen und in unsere Prozesse zu integrieren begreifen wir als eine Chance unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Mit der gesteigerten Immersion besteht immer das Risiko der Unverträglichkeit der VR-Anwendung. Wenn Übelkeit oder Desorientierung im Rahmen der VR auftritt liegt das sogenannte Phänomen der Motion Sickness vor. Damit dieses unsere Kundenerfahrungen nicht belastet testen wir Anwendungen mit gesteigerter Immersion ausgiebig in unserem Lab. Dort erfassen wir einen Fundus an Daten, optimieren die Immersion und steigern damit neben der Immersion auch die Verträglichkeit der Anwendungen.